Digitale Zukunft der Produktion
Die Workshops mit dem Thema "Zukunft der Produktion 4.0", "Was werden wir in Zukunft selbst produzieren?" und "Wie ändert sich zukünftig unserer Konsum?" sind spannende Fragen an die Teams. Diese Themen werden jeden Menschen in der digitalisierten Welt mehr oder weniger betreffen. Es ändern sich Produktionsprozesse, Produktionsarten, veränderter Einsatz von Ressourcen.
In unserem Workshop wird mit positiver Energie, Humor und Spaß der Einsatz von neuen Technologien in einer kleinen Story erarbeitet.
Neue Technologien für die Produktion der Zukunft
Welche neuen Technologien für Produktion 4.0 könnten die Teilnehmer in ihrem Szenario mit einbeziehen?
- Smart robots
- Artificial general intelligence - Maschinen lösen intelligente Aufgaben durch kognitives Denken (starke KI)
- 3D-, 4D-, Bio-Drucker
- Brain Computer Interface - Kommunikation zwischen Mensch und Maschine
- Smart workspace
- Exo-Skelett
- Deep reinforcement learning - maschinelle Lernmethode für selbständige Strategien
- Digital Twin - hoch präzises virtuelles Gegenstück zu einem realen Objekt zur Überwachung und Steuerung
- Neuromorphic Hardware - Künstliches biologisches Nervensystem basierend auf dem Verhalten von Synapsen und Neuronen
- Machine Learning - selbständig aus Erfahrung Wissen generieren
- Nanotabe Electronics - Nanoröhren für den Einsatz von Elektronik
Digitale Beispiel-Szenarien zum Thema Produktion 4.0
- „cradle to cradle“, kein Abfall mehr
- adaptive Fertigung mit 3 D und 4D-Drucker
- Mit Bio-Drucker Fleisch drucken, sodass keine Tiere mehr gezüchtet werden müssen
- Mit Organ-Drucker maßgeschneiderte Organe, Knochen, Gelenke drucken
- Ressourcen-Plattform, in dem alles zurückkommt und neu verwertet wird. Jeder Mensch hat ein "Ressourcen-Konto", ähnlich wie "Geld-Konto"
- Vertical farming, Produktion der Lebensmittel an den Häusern und Innenstadt ohne große Transportwege